Blick Heyl- Liebenau

Geschichte des Lederwerks Heyl-Liebenau

Zwischen dem gegenüberliegenden Ufer der Pfrimm und der Kurfürstenstraße befand sich zwischen dem späten 19. Jahrhundert und dem Abbruch der Firmengebäude 1974/75 das Werksgelände einer der wichtigsten Wormser Lederfirmen.

Schon 1869 wurde durch den Wormser Fabrikanten L. Schlösser in damals noch selbständigen Neuhausen (Eingemeindung nach Worms 1898) eine Ziegenlederfabrik gegründet (Schlösser & Cie. AG). Im Jahre 1901 übernahm mit Cornelius Wilhelm Freiherr von Heyl zu Herrnsheim (1843-1923) der wichtigste, stetig expandierende Wormser Lederindustrielle das Werk. Es bestand seit dem Jahre 1922/23 als eigenständiges Werk ‚Heylsche Lederwerke Liebenau‘ (erst GmbH, später AG) und wurde von Ludwig Cornelius von Heyl (1886-1962) sowie danach von dessen Sohn geleitet wurde. Das Werk wurde 1974 geschlossen, die teils markanten Bauten wie der in den 1920er Jahren errichtete Wasserturm, der ein halbes Jahrhundert eines der Wahrzeichen Neuhausens war, abgetragen. Das über 60.000m² große Gelände wurde neu genutzt, unter anderem durch die Wormser Lebenshilfe, die Staudinger Schule und Wohnbebauung.

Das Lederwerk Heyl-Liebenau, dessen Firmenarchiv weitgehend vollständig im Stadtarchiv Worms verwahrt wird, produzierte hochwertige, international gefragte und weltweit vertriebene Leder. Das Unternehmen agierte seit den 1920er Jahren auf einem globalisierten Markt und gab (mit ausgeprägten betrieblichen Wohlfahrts- bzw. Sozialeinrichtungen) zeitweilig mehr als 1000 Menschen Arbeit.

Dr. Gerold Bönnen

Stadtarchiv Worms

 

In Erinnerung an die Werke wurde der Platz an der Pfrimm in Blick Heyl-Liebenau umbenannt. 

Der Platz wurde 2019 durch die Soziale Stadt Grüne Schiene neugestaltet.

Der Plan des Lederwerks Heyl-Liebenau auf eine OpenStreetMap-Karte von 2020 montiert. Man sieht, wie die Gebäude früher standen. Foto: Stadt Worms, Stadtarchiv, 180-1_170, OpenStreetMap-Mitwirkende / © Foto: Stadt Worms, Stadtarchiv, 180-1_170, OpenStreetMap-Mitwirkende 
Der Plan des Lederwerks Heyl-Liebenau auf eine OpenStreetMap-Karte von 2020 montiert. Man sieht, wie die Gebäude früher standen. Foto: Stadt Worms, Stadtarchiv, 180-1_170, OpenStreetMap-Mitwirkende
 

BASE Demoprojekt

Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.

Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.

Impressum  Datenschutz  Barrierefreiheit I   © Stadt Worms. Alle Rechte vorbehalten.

Gefördert durch

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen