Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ ist ein Förderprogramm, das helfen soll, die beruflichen Chancen von erwachsenen Menschen zu verbessern.
Dazu gibt es umfassende beratende Angebote, Begleitung und Unterstützung sowie Qualifizierung und Weiterbildung. Eine Besonderheit ist, dass sich das Programm vor allem an die Bewohner/innen der Stadtteile Neuhausen-Ost und Nordend richtet.
Was bieten wir konkret an?
Wir entwickeln ein aufeinander aufbauendes
Unterstützungsangebot. Zunächst einmal gehört dazu viel Zuhören und Beratung im
Hinblick auf Ihre konkrete Lebenssituation. Weiterhin bieten wir gezielte
Weiterbildungskurse an, die nützliche Fähigkeiten vermitteln, z.B. in EDV- und
Sprachkursen.
Partner sind der Caritasverband Worms e.V. und die Volkshochschule Worms.
Unsere drei Angebotsschwerpunkte finden Sie im nächsten Abschnitt.
Wer kann mitmachen?
Arbeitssuchende ab 27 Jahren; in erster Linie Bewohner/innen des Programmgebietes Grüne Schiene : Neuhausen-Ost und Nordend
Gesundheit, Familie, Arbeit, Geld,… Sie haben Fragen oder möchten einfach etwas reden?
Im Stadtteilbüro Nordend finden Sie immer ein offenes Ohr.
Bei einem Gespräch in lockerer Atmosphäre können Sie mit unseren erfahrenen Mitarbeiter/innen über Ihre Lebenssituation sprechen und sich bei Bedarf professionellen Rat holen.
Ansprechpartner:
Dr. Ralf Osthoff / Caritas Stadtteilbüro
Nordend
Radgrubenweg 1
Telefon: 06241 49199
Email: osthoff@caritas-worms.de
Sprechstunde: Montag, 10-12 Uhr und Dienstag, 15-17 Uhr
Wir unterstützen Sie! Mit unseren erfahrenen Mitarbeiter/innen erarbeiten wir systematisch Ihre Berufsvorstellungen und Umsetzungsmöglichkeiten, ihre Potenziale und Bedarfe. Zusammen finden wir grundlegend heraus, wie Ihre berufliche Zukunft aussehen könnte und geben Ihnen genauso 1001 praktische Tipps. Etwa für Bewerbungen.
Ansprechpartner/in:
Heidrun Jung, René Fabian / IQW, Caritas
Am Wolfsgraben 8
Telefon: 06241 2069874
Email: heidrung.jung@caritas-worms.de, fabian@caritas-worms.de
Sprechstunde: Montag-Mittwoch,
9-12 Uhr
Kostenlose Kursangebote zur Berufsqualifizierung und allgemeinen Kompetenzstärkung - Hand in Hand mit den anderen Angeboten bieten wir Weiterbildungen, die Sie fit machen Ihre Ziele zu erreichen.
Entdecken Sie unsere Angebote und sprechen Sie uns an – Gemeinsam finden wir das passende Angebot für Sie!
Mögliche Kursangebote:
Ansprechpartnerinnen:
+++ aktuell pausiert +++
Kurse: Sarah Mühleck / Volkshochschule Worms
Schönauer Straße 2
Telefon: 06241 853 4258
Email: sarah.muehleck@worms.de, andrea.fleischer@worms.de
Für weitere Informationen nach unten scrollen.
Besser Lesen und Schreiben für Erwachsene
Kursdauer:
07.09. -31.12.2022
Kurstage/Uhrzeit:
Mi: 16.30 -18.45 Uhr
Wo:
VHS-Schulungsraum, Würdtweinstraße 12a, 67549 Worms
Anmeldung erforderlich
Der Einstieg ist auch in den laufenden Kurs möglich.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sarah Mühleck
Volkshochschule Worms
Schönauer Straße 2
67547 Worms
Telefon: 0170 983 7934
Qualifizierung als pädagogische Hilfskraft
Kursdauer:
30.09. - 03.12.2022
Kurstage/Uhrzeit:
Fr: 9.00 - 12.15 Uhr
Wo:
Seniorenbegegnungsstätte Kleine Weide, 67547 Worms
Traumjob: Mit Kindern arbeiten
In verschiedenen Einrichtungen werden im pädagogischen Bereich vermehrt Aushilfskräfte gesucht und beschäftigt, bspw. im pädagogischen Ganztag an Grundschulen. Diese Qualifizierung vermittelt Interessierten ohne pädagogische Ausbildung grundlegende Kenntnisse für diese Tätigkeit.
Teilnehmen können Menschen ab 27 Jahren aus Worms
Anmeldung erforderlich
Ihre Ansprechpartnerin:
Sarah Mühleck
Volkshochschule Worms
Schönauer Straße 2
67547 Worms
Telefon: 0170 983 7934
Deutsch im Quartier - für Menschen mir Grundkenntnissen
Kursdauer:
25.04. - 14.12.2022
Kurstage/Uhrzeit:
Mo + Mi: 8:30 - 10:45
Wo:
VHS-Schulungsraum, Würdtweinstraße 12a, 67549 Worms
Anmeldung erforderlich
Der Einstieg ist auch in den laufenden Kurs möglich.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sarah Mühleck
Volkshochschule Worms
Schönauer Straße 2
67547 Worms
Telefon: 0170 983 7934
Deutsch im Quartier - für Menschen mit fortgeschrittenen Kenntnissen
Kursdauer:
25.04. - 14.12.2022
Kurstage/Uhrzeit:
Mo: 16:30 - 18:00
Mi: 17:15 - 18:45
Wo:
VHS-Schulungsraum, Würdtweinstraße 12a, 67549 Worms
Anmeldung erforderlich
Der Einstieg ist auch in den laufenden Kurs möglich.
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Fleischer
Volkshochschule Worms
Schönauer Straße 2
67547 Worms
Telefon: 0170 983 7934
E-Mail: andrea.fleischer@worms.de
Sie benötigen Unterstützung zu folgenden Themen?
Arbeitssuche, Deutschkurse, Anträge, Formulare und vieles mehr
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Fleischer (Bildungscoach VHS)
Telefon: 0151 288 63 911
(Montag bis Freitag von 8-12)
E-Mail: andrea.fleischer@worms.de
Ansprechpartner
Jonas Nell
Koordinierungsstelle BIWAQ
Sachbearbeiter Gesamtprojektsteuerung
Bereich 5 - Soziales, Jugend und
Wohnen Stadtverwaltung Worms
Sprechstunde
Dienstag 9 bis 11 Uhr *
Würdtweinstraße 12a
*Hinweis: Aktuell kann die Sprechstunde leider nur nach Termin stattfinden.
Das Projekt „Grüne Schiene Worms - Berufliche Weichenstellung für die Zukunft“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit I © Stadt Worms. Alle Rechte vorbehalten.